Eine Sanierung klingt nach Aufbruch und frischem Glanz – in der Realität läuft aber selten alles rund. Vielleicht kennst du das: Plötzlich wird alles teurer als gedacht, der Zeitplan gerät ins Wanken und am Ende ärgerst du dich über Entscheidungen, die du lieber anders getroffen hättest.
Gerade in einer Stadt wie München, wo Wohnraum knapp und Sanierungen oft aufwändig sind, können kleine Fehler richtig teuer werden. Damit dir das nicht passiert, findest du hier die fünf häufigsten Stolperfallen – und wie du sie am besten umgehst.
Viele legen einfach los, ohne genau zu wissen, welche Schritte wann dran sind. Typisches Beispiel: Der Boden ist schon verlegt und dann muss die Elektrik erneuert werden. Das heißt doppelte Arbeit und doppelter Ärger.
Profi-Tipp: Plane die Reihenfolge sorgfältig. Erst Abriss und Rohbauarbeiten wie Elektrik, Leitungen und Sanitär, dann Estrich, Wände und Böden, zum Schluss die Feinarbeiten. Gerade bei Altbauwohnungen in München ist diese Reihenfolge entscheidend.
In München sind Handwerkerleistungen und Materialien oft teurer als anderswo. Wer zu knapp kalkuliert, erlebt schnell böse Überraschungen. Viele vergessen außerdem Nebenkosten wie Entsorgung, Genehmigungen oder versteckte Schäden hinter Putz und Fliesen.
Profi-Tipp: Rechne mit einem Puffer von mindestens 15–20 Prozent. Hol dir mehrere Angebote und achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen, die enthalten sind.
Klar, Eigenleistung spart Geld. Aber bei Münchner Bestandsimmobilien ist vieles komplizierter, als es auf den ersten Blick aussieht. Fehler bei Strom oder Wasserleitungen können später richtig teuer werden.
Profi-Tipp: Wenn du selbst mit anpacken willst, übernimm einfache Arbeiten wie Tapeten abreißen, Malern oder Boden verlegen. Alles, was mit Elektrik, Heizung oder Sanitär zu tun hat, gehört in die Hände von Profis.
Günstige Materialien wirken auf den ersten Blick verlockend, sind aber oft weder langlebig noch hochwertig. Gerade in München, wo Immobilien sehr wertstabil sind, lohnt es sich, auf Qualität zu setzen.
Profi-Tipp: Investiere lieber in robuste, pflegeleichte Materialien, zum Beispiel bei Böden, Fliesen oder Dämmung. Damit steigerst du nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert deiner Immobilie.
In München gibt es strenge Bauvorschriften, vor allem bei denkmalgeschützten Altbauten oder Veränderungen an der Fassade. Wer hier ohne Genehmigung loslegt, riskiert Ärger mit den Behörden oder sogar einen Baustopp.
Profi-Tipp: Kläre schon vor Beginn mit der Bauaufsicht, welche Genehmigungen notwendig sind. Prüfe außerdem Fördermöglichkeiten, etwa von der KfW oder von städtischen Programmen in München.
Eine Sanierung in München muss kein Abenteuer werden. Solange du die typischen Fehler kennst und vermeidest. Mit guter Planung, einem realistischen Budget, hochwertigen Materialien und der richtigen Unterstützung wird dein Projekt stressfrei und erfolgreich. So gewinnst du nicht nur ein schöneres Zuhause, sondern steigerst gleichzeitig den Wert deiner Immobilie.
Nutze unser Kontaktformular, um uns direkt zu kontaktieren. Alternativ kannst du einen
online termin vereinbaren